ASRA: BKS Bank auf Platz 1
03.12.2024
Die starke Positionierung der BKS Bank als Nachhaltigkeitspionierin wurde abermals belohnt. In der Kategorie „Verpflichtende Berichterstattung“ konnte der erste Platz belegt werden. Die BKS Bank wurde für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung zum 4. Mal in Folge ausgezeichnet.

Foto: ©ksw
Im Nachhaltigkeitsbericht werden die Nachhaltigkeitsstrategie und die Nachhaltigkeitsziele sowie aktivitäten des BKS Bank umfangreich dargestellt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung wird auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten auf hohem Niveau plausibel abgebildet. „Mit dem Nachhaltigkeitsbericht geben wir den Stakeholdern Einblick, woran wir arbeiten und was wir erreicht haben. Wir berichten aber auch, wenn uns einmal etwas nicht gelungen ist und durchaus auch Kritisches. Transparenz ist gerade im Bereich der Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor, daher stecken wir auch sehr viel Zeit und Energie in unseren Bericht“, so Juhász.
Fast etwas wehmütig merkt er an: „Einen Nachhaltigkeitsbericht in dieser Form wird es nicht mehr geben. Laut der verpflichtenden Berichterstattung nach CSRD, welche wir ab 2024 bereits anwenden werden, wird der Nachhaltigkeitsbericht in den Geschäftsbericht integriert. Die Vereinheitlichung von Standards ist zwar begrüßenswert, gewährt zukünftig aber wenig Möglichkeiten, individuelle Schwerpunkte hervorzukehren“, so Juhász. Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 der BKS Bank ist ausschließlich als Online-Bericht erhältlich und unter www.bks.at/nachhaltigkeit downloadbar.
Zu den weiteren Preisträgern des ASRA 2024 zählten:
- Freiwillige Berichterstattung: 1. Platz: Greiner AG 2. Platz: VBV Betriebliche Altersvorsorge AG 3. Platz: ÖBB Holding AG
- Verpflichtende Berichterstattung (ausgn. ATX-Prime): 1. Platz: BKS Bank AG 2. Platz: OeKB Kreditinstituts-Gruppe 3. Platz: Volksbank Wien AG
- ATX-Prime: 1. Platz: Semperit Holding AG 2. Platz: Österreichische Post AG 3. Platz: Lenzing AG
Zum ASRA: Der Nachhaltigkeitspreis ASRA (Austrian Sustainability Reporting Award) wird jährlich von der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gemeinsam mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer und weiteren Kooperationspartnern für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung heimischer Unternehmen und Rechtsträger vergeben. Der renommierte Preis wurde am 26. November bereits zum 25. Mal in drei verschiedenen Kategorien an insgesamt 9 Preisträger:innen vergeben. Ausgezeichnet werden die Nachhaltigkeitsberichte, die die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung am besten erfüllen.